Veröffentlicht inHome

Zimmerpflanzen: Diese 5 Styling-Fehler lassen deine Zimmerpflanzen total awkward wirken

Machst du beim Styling von deinen Zimmerpflanzen die folgenden Fehler? Dann wirken sie vermutlich ziemlich seltsam in deinem Interior. Wir verraten dir, welche Fehler du vermeiden solltest.

Frau im Bett mit Pflanzen
© cottonbro studio / Pexels via canva

3 Pflanzentipps für Anfänger:innen

Du möchtest mehr Pflanzen in deiner Wohnung? Darauf solltest du achten!

Zimmerpflanzen gehören für die meisten fest ins eigene Interior. Sie reinigen nicht nur die Luft und können ein Moodbooster sein; sie bringen auch Farbe und Natürlichkeit in die eigenen vier Wände. Allerdings gibt es auch beim Styling von deinen Plants einige Regeln, die man beachten sollte. Denn ohne diese sehen deine Pflanzen einfach nur … seltsam platziert aus und können schnell awkward wirken. Wir haben uns angeschaut, welche fünf Fehler du beim Styling deiner Zimmerpflanzen niemals machen solltest.

Leseempfehlung: Zimmerpflanzen: Wie oft solltest du deine Pflanzen wirklich düngen?

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

1. Man sieht die braunen Plastik-Untertöpfe

Wenn es einen Fehler gibt, den du beim Styling deiner Zimmerpflanzen niemals machen solltest: Stell deine Plants niemals nur mit dem Plastik-Untertopf hin. Wir meinen damit die Töpfe, in denen du deine Zimmerpflanzen im Baumarkt kaufen kannst. Diese plastischen Übergangs-Töpfe sollten entweder in einem schönen Topf versteckt oder direkt in einen neuen umgepflanzt werden.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. Du nutzt Töpfe in einer falschen Größe

Was deine Zimmerpflanzen unter anderem auch awkward wirken lassen, sind Töpfe, die die falsche Größe für deine Plants haben. Pflanzen, die in einen Topf gequetscht wurden, sehen einfach nicht ästhetisch aus. Genauso wenig wie kleine Zimmerpflanzen, die in einem Übertopf regelrecht ertrinken, weil dieser zu groß ist.

3. In deinem Zuhause herrscht der „Überall verstreut“-Look

Klar, Zimmerpflanzen können jede Ecke irgendwie aufwerten – allerdings gilt auch hierbei, dass ein System vorhanden sein sollte. Denn laut Pflanzen-Stylings-Expert:innen ist der „überall verstreut“-Look auch nicht the way to go. Denn dieses Styling kann sich schnell unordentlich und zugemüllt anfühlen. Stattdessen solltest du deine Zimmerpflanzen nach der „Rule of Three“ in einer ungeraden Anzahl kombinieren; am besten in einer Mischung aus verschiedenen Höhen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Für einen verstärkten minimalistischen Eindruck reicht auch eine Statement-Zimmerpflanze in Kombination mit anderen Interior-Pieces. Auch hier gilt: Ungerade Nummern sind the way to go.

4. Du ’stylst‘ die Blumenerde nicht

Nichts lässt eine Zimmerpflanze unfertiger wirken als nackte Erde, die jedermann einfach so sehen kann. Aufgrund dessen solltest du beim Styling deiner Plants auch niemals das Styling der Blumenerde vernachlässigen – vor allem bei Sukkulenten. Wie wäre es zum Beispiel mit kleinen Steinen, die die Erde bedecken? Oder Moos und/oder Rinde? Und keine Angst vor Farbe: Kiesel in unterschiedlichen Farben können für einen schönen Touch und Kontrast sorgen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

5. Du staubst deine Pflanzen nicht ab

Wusstest du, dass das Abstauben deiner Zimmerpflanzen ein essenzieller Teil der Plant-Pflege ist? Die Zimmerpflanzen sehen dann nicht nur schick und frisch aus, sie können auch viel besser atmen, die Luftfeuchtigkeit besser aufnehmen und bleiben so länger gesund und am Leben. Zudem solltest du die welken Blätter und toten Enden immer abschneiden, wenn sie dir auffallen – und nicht das Gießen vergessen!

Passende Blumentöpfe für deine Pflanzen findest du hier:

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.