Der Frühjahrsputz steht an und du stehst vor der Aufgabe, dich mit Putzmitteln einzudecken? Das musst du allerdings gar nicht! Denn manchmal reicht schon einiges an Wasser – und ein bestimmtes Gewürz. Um welches es sich hierbei handelt und wie damit deinen Haushalt sauber bekommst, liest du hier.
Leseempfehlung: Wohnung putzen mit WC Reiniger: Diese unerwarteten Dinge bekommst du damit viel schneller sauber
Putzen mit Zimt: Diese Vorteile bringt das Gewürz mit sich
Ja, wir kennen Zimt eigentlich nur in dem Zusammenhang von leckeren Speisen und süßem Gebäck. Doch Zimt kann noch einiges mehr – vor allem, wenn du es im Haushalt zum Putzen einsetzt. Im Folgenden findest du deshalb eine kleine Liste, welche dir aufzeigt, welche Vorteile das Gewürz beim Putzen hat.
- Es wirkt antibakteriell: Wenn du Zimt im Haushalt als Reinigungsmittel nutzt, kannst du bis zu 20 verschiedene Arten von Bakterien abtöten.
- Zimt ist natürlich: Wenn du Zimt in dein Putzwasser mischst, wird kein klebriger Untergrund und auch keine Verfärbung zurückbleiben – und für Kinder ist das Putzmittel aufgrund von nicht vorhandener Chemie nicht gefährlich.
- Der Geruch ist angenehm: Wer hätte nicht gerne eine (dann auch noch saubere) Wohnung, die nach Zimt riecht?
- Zimt hält Insekten fern: Das Gewürz kann nicht nur Bakterien abtöten, sondern wirkt auch auf Ameisen, Mäuse und Ratten abschreckend.
- Das Gewürz ist mild: Im Gegensatz zu aggressiven Reinigern greift Zimt nicht die Oberflächen an und richtet keinen Schaden an.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Putzen mit Zimt: Das ist die richtige Dosierung
Putzwasser mit Zimt lässt sich auf verschiedene Weisen herstellen. Nutzt du Zimtpulver, reicht es, wenn du etwa einen Teelöffel Zimt mit ein paar Tropfen milden Spülmittel ins warme Wasser gibst. Solltest du nur noch Zimtstangen haben, musst du erst die benötigte Menge Wasser mit ein bis zwei Zimtstangen aufkochen, bevor du alles in einen Wischeimer geben kannst. So bleibt auf keinen Fall ein Rückstand des Gewürzes auf dem Boden.
Auch Zimt in Form von ätherischem Öl kann zum Putzen eingesetzt werden – das aber nur, wenn die Lösung etwas stärker ist. Gebe in diesem Zusammenhang etwa zwanzig Tropfen ins Wasser.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.