• Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Newsletter
wmn.de

wmn.de

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
Newsletter
  1. wmn.de
  2. Living
  3. Home
  4. Chaos, aber mit Stil: So wohnt das Messy Girl 2025

Veröffentlicht inHome

Chaos, aber mit Stil: So wohnt das Messy Girl 2025

Avatar photo von Anika Jany 9.07.20259.07.2025

Ordentlich und minimalistisch? Schnee von gestern! Jetzt feiern wir in unserer Einrichtung die „Messy Girl“-Ästhetik. Was dahintersteckt, liest du hier.

Messy Girl
© IMAGO / Allstar via canva

Melike von EasyInterieur erzählt uns von ihren coolsten DIY-Projekten.

Wir hatten Melike von EasyInterieur bei uns in der Redaktion. Sie erzählte uns von ihren tollsten DIY-Projekten und gab uns einige nützliche Putztipps mit auf den Weg.

In den letzten Jahren erlebte die Y2k-Ära eine regelrechte Renaissance. Damit hießen wir aber nicht nur diese besondere Ästhetik wieder willkommen, sondern verabschiedeten uns vor allem vom weißen, cleanen Minimalismus in unseren eigenen vier Wänden. Vorbei sind die Zeiten von „Clean Girl“ – wir feiern jetzt die „Messy Girl„-Ästhetik in unserem Interior – und wir lieben alles daran. So kreierst du diese authentische Einrichtung.

Leseempfehlung: Organic Modern? Wohnprofis lieben Amanda Seyfrieds Flur – so holst du dir den Look

Messy Girl-Ästhetik: Das steckt hinter dem Interior-Stil

„Messy Girl“ bedeutet so viel wie „unordentliches Mädchen“ und beschreibt eine besondere Ästhetik, die dem Minimalismus abschwört und das ‚geordnete Chaos‘ feiert. Dieser Interior-Stil kann beinahe als Antithese zum „Clean Girl“ gesehen werden und klingt vielleicht so ähnlich wie „Intentional Clutter„, ist aber eigentlich der nächste Schritt in dieser Trend-Evolution.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Denn an sich geht es nicht um Unordnung bei der Messy Girl-Ästhetik, auch wenn der Name des Trends vielleicht etwas irreführend ist. Vielmehr geht es um ‚bewusstes Chaos‘ und eine damit einhergehende Wärme, die in Verbindung mit Komfort, Selbstausdruck und der Abwendung von Perfektion steht.

Das macht das Interior der Messy Girl-Ästhetik aus

Bei diesem Wohntrend geht es um eine feine Balance zwischen Unordnung und einem individuell und persönlich gestalteten Zuhause. Dabei geben bestimmte Deko-Pieces bei dieser Ästhetik oft den Ton an und werden synonimisiert für diesen Stil gesehen:

  • Vintage- und geliebte Deko-Pieces
  • layered Textilien, abgenutzter Samt und sanftes Leinen
  • Second-Hand-Teile
  • softe Möbelstücke
  • nicht zusammenpassende Decken und Kissen
  • Offene Schränke, um allerhand Krimskrams zur Schau zu stellen, wie Bücher, genutzte Kerzen und besondere Kunst-Stücke.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Im Endeffekt geht es bei diesem Wohntrend darum, ein Zuhause zu kreieren, in welchem jemand wohnt – und wo man die Persönlichkeit der Bewohner*innen auch in jeder Ecke und bei jedem kleinen Deko-Piece sehen kann.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Fan der Messy Girl-Ästhetik? 3 Styling-Tipps für dein Interior

  1. Kreiere ein „geordnetes Chaos“: Nur, weil die Ästhetik rund um das Messy Girl das Wort „unordentlich“ mit drin hat, sollte dies in deinem Zuhause nicht der Fall sein. Stattdessen geht es darum, die Dinge, die du zur Schau stellen willst, mit Intention und einem Hintergrund auszuwählen – und diese dann ansprechend zu kombinieren.
  2. Wähle eine dunklere Farbpalette: Die Basis für dein Interior sollten die Farben sein – und die dürfen gerne etwas moodier sein. Dunklere Farben wie tiefe Rot-Nuancen, dusty Blau-Töne funktionieren wie eine Antithese zu den hellen Farben der Clean Girl-Ästhetik.
  3. Bring die Natur nach drinnen: „Messy Girls“ wissen, dass sie ab und an Gras anfassen müssen, um nicht den „Bezug zur Realität zu verlieren“ (😉). Das funktioniert am besten, wenn du die Außenwelt einfach nach drinnen bringst und einigen Pflanzen ein nettes Zuhause in deinen vier Wänden schenkst.
Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Markiert: Hot, Interior, Interior Trends
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
FUNKE Logo
© 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital