Veröffentlicht inHome

DIY Idee: Decke streichen – mit diesem Alltagsgegenstand gibt es keine Flecken

Du willst deine Decke streichen, aber wie schaffst du das nur, ohne dich dreckig zu machen? wir haben einen genialen Lifehack für dich.

DIY Idee: Decke streichen mit diesem Lifehack
© Getty Images

3 Pflanzentipps für Anfänger:innen

Du möchtest mehr Pflanzen in deiner Wohnung? Darauf solltest du achten!

Du willst deine Decke streichen, aber die Wohnung ist voll möbliert und du hast keine Lust auf eine große Farbschlacht und Putz-Aktion danach? Keine Sorge, wir haben die beste DIY-Idee für dich auf Social Media gefunden. So wird das Decke streichen für dich als Hobby-Malermeister:in ein Kinderspiel. Versprochen!

DIY Idee Decke streichen: Der geniale Regenschirm-Trick für Hobby-Malermeister:innen

Stell dir vor, du könntest deine Decke streichen, ohne dass auch nur ein einziger Tropfen Farbe auf deine geliebten Möbel fällt. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht mit unserem genialen Social-Media-Fund: Dem Regenschirm-Hack!

Noch nicht die passende Farbe für deine Decke gefunden, lass dich hier inspirieren: So artsy wird deine Wohnung mit Statement Ceilings

So funktioniert die DIY Ideee beim Decke streichen

  1. Schnapp dir einen alten Regenschirm (oder kauf dir einen günstigen neuen).
  2. Schneide vorsichtig ein Loch in die Mitte des Schirms.
  3. Stecke deine Malerstange durch das Loch.
  4. Fixiere beides mit Klebeband, damit nichts wackelt.
  5. Drehe den Schirm auf den Kopf und befestige am anderen Ende deine Malerrolle.

Et voilà! Du hast ein tolles Auffangbecken für Farbkleckse geschaffen, das deine Möbel schützt, während du in aller Ruhe malst. Mit diesem cleveren Trick sparst du Zeit fürs Putzen danach und schonst deine Nerven. Du machst das Deckenmalen auch zu einem echten Vergnügen. Der umgedrehte Regenschirm fängt Tropfen und Spritzer auf, bevor sie deine Einrichtung erreichen können. Halleluja, wieso sind wir da nie von alleine draufgekommen?

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Dieser geniale Lifehack stammt übrigens vom Influencer @malerart_. Hinter dem Profil steckt ein Maler aus Solingen, der über zehn Jahre Berufserfahrung mitbringt und seine Tipps auf Social Media teilt. Lieben wir!

Decke streichen: Vorbereitung ist alles!

Bevor du loslegst, solltest du ein paar wichtige Dinge beachten:

  • Räume aus, so gut es geht: Entferne so viele Möbel wie möglich aus dem Raum
  • Abdecken: Bedecke den Boden und verbleibende Möbel mit Abdeckplanen
  • Reinigen: Entferne Staub und Spinnweben von der Decke
  • Reparieren: Fülle Risse oder Löcher in der Decke aus
  • Wähle die richtige Farbe: Deckenfarbe ist speziell formuliert, um Tropfen zu minimieren.
  • Verwende Malerband: Klebe die Kanten zwischen Decke und Wand sorgfältig ab.
  • Zwei Schichten sind besser: Plane für eine gleichmäßige Abdeckung zwei Anstriche ein.
  • Rolle in verschiedene Richtungen: Male die erste Schicht in eine Richtung, die zweite in die andere.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Viel Vergnügen beim Streichen

Also, liebe DIY-Enthusiast:innen, schnappt euch einen Regenschirm, bewaffnet euch mit eurer Lieblingsfarbe und los geht’s! Mit diesem Hack wird dein nächstes Maler-Projekt garantiert ein voller Erfolg – und das ganz ohne Farbschlacht in deiner Bude.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.