Veröffentlicht inHome

3 Deko-Käufe, die ich niemals bereut habe & warum sie mich so happy machen

Es gibt bestimmte Deko-Käufe, die mich heute noch extrem glücklich machen und die ich nie bereuen werde. Welche dies sind, verrate ich dir im Folgenden.

Frau tätigt einen Deko-Kauf
© cottonbro studio / Pexels via canva

Melike von EasyInterieur erzählt uns von ihren coolsten DIY-Projekten.

Wir hatten Melike von EasyInterieur bei uns in der Redaktion. Sie erzählte uns von ihren tollsten DIY-Projekten und gab uns einige nützliche Putztipps mit auf den Weg.

Ich bin eine waschechte Deko-Maus. Ich liebe es, mein Zuhause einzurichten, neue Interior-Pieces zu kaufen und diese gegen andere auszutauschen. Das kann schon mal bei dem ein oder anderen Kauf ganz schön ins Geld gehen… Doch es gibt bestimmte Deko-Käufe, die ich immer wieder genauso tätigen würde und die mich jeden Tag aufs Neue richtig glücklich machen. Welche dies sind und warum ich dafür auch gerne etwas mehr Geld in die Hand nehme, liest du hier.

Leseempfehlung: Die Interior-Favoriten unserer Redaktion: So stylen wir die 4 schönsten Deko-Stücke

Warum ich für Deko-Käufe gerne mehr Geld ausgebe

Ich habe natürlich nicht ein unendliches Budget an Geld, um meine Wohnung jede Woche neu einzurichten. Und das will ich auch gar nicht. Schließlich finde ich mein Zuhause perfekt, so wie es ist – doch auch ich brauche manchmal ein kleines Upgrade, um für mehr Interesse und etwas Abwechslung zu sorgen.

Ein geöffnetes Buch auf einem Holztisch neben einer Vase und einem Stuhl.
Das Kuratieren von Deko für mein Zuhause erfüllt mein Herz mit Freude. Credit: cottonbro studio / Pexels via canva

Und dafür nehme ich auch gerne etwas mehr Geld in die Hand. Warum? Aus einem ganz einfachen Grund: Weil es mich glücklich macht. Es macht mich unendlich happy, etwas Neues für meine vier Wände zu kaufen, was dafür sorgen kann, dass ich mich in meinem Zuhause noch wohler fühle. Ich lebe meinen Pinterest-Traum in meiner ersten eigenen Wohnung. Und wo, wenn nicht im eigenen Heim, sollte man von Dingen umgeben sein, die einen jeden Tag aufs Neue glücklich machen?

Nur, weil etwas neu ist, muss es natürlich nicht viel Geld kosten. Auch kleine Dinge können eine große Veränderung hervorrufen. Es geht im Endeffekt vor dem Deko-Kauf darum, ob dich etwas glücklich macht – und das jeden Tag aufs Neue. Wenn dies der Fall ist und ich auch noch nach dem hundertsten Mal vorbeilaufen an diesem einen Deko-Piece ein Lächeln auf den Lippen habe, dann weiß ich, dass sich jede Investition gelohnt hat.

Meine Top 3 Deko-Käufe, die ich immer wieder so tätigen würde

1. Jellycats

Wer noch nichts von dem Hype rund um Jellycats gehört hat, hat einiges verpasst. Jellycats sind kleine (oder manchmal auch große) Kuscheltiere, die nicht nur zum Knuddeln da sind, sondern auch schon seit einiger Zeit Teil der Deko werden. Denn hierbei handelt es sich nicht nur im ’normale‘ Plüschis. Die „Amusables“-Kollektion umfasst Kaffeebohnen, Korallen, Skateboards, Palmen und Co.; und sie alle kommen mit kleinen Füßchen, kleinen Augen und einem herzerwärmenden Lächeln daher.

Auch ich bin natürlich diesem Trend verfallen – und bereue nichts. Die Jellycats gehen ganz schön ins Geld, das gebe ich zu. Aber ich glaube, dass mich in meinem Zuhause nichts so glücklich macht, wie die unerwartet verstreuten Jellycats, die sich in meiner Küche und in meinem Schlafzimmer befinden. Wer würde auch nicht lächeln, wenn man einen kleinen Marshmallow mit einem lächelnden Gesicht und kleinen Beinchen auf einem Bücherstapel sitzen sieht?

2. Knotenkissen

Kissen in Formen, die von dem klassischen Quadrat abweichen, werden immer angesagter – und auch hier bin ich natürlich Opfer des Trends geworden. Auch wenn diese Kissen oftmals etwas mehr kosten, würde ich diesen Deko-Kauf immer wieder tätigen, denn sie haben meinem Sofa ein riesiges Upgrade verpasst. Durch die ungewöhnlichen Formen sieht es viel interessanter aus – und auch hochwertiger sowie eleganter. Vor allem die Knoten-Formen sorgen für einen tollen Flow, der in Kombination mit den klassischen Quadrat-Kissen noch besser hervorkommt.

Ein Wohnzimmer mit einer mintgrünen Couch und Kissen in verschiedenen Formen darauf.
Die Knotenkissen werten den Look meiner Couch sofort auf. Credit: Anika Jany via canva

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

In meinem Zuhause findet man in gefühlt jedem Zimmer vor allem eins: eine Gallery Wall. Ich liebe es, meine Wände mit Postern und Artworks auszustatten. Diese spiegeln nicht nur meine Interessen und Persönlichkeiten wider, sondern sorgen auch für eine richtig gemütliche Atmosphäre und für ein authentisches Interior.

In meinem Wohnzimmer setzte ich auf eine Schwarz-Weiße-Vintage-Ästhetik, während ich eine Wand in meinem Flur mit den Farben Pink und Rot mit etwas verspielteren Art Works in Szene setzte. In meinem Schlafzimmer hingegen kommt auch mein Fangirl-Dasein und meine Liebe für Harry Styles und seine Musik hervor, in Kombination mit dem Sehnsuchtsort New York City. Und auch, wenn die Poster in der Gesamtsumme vermutlich etwas teurer sind… Sie machen mich eben jeden Tag aufs Neue glücklich.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.