Na? Klopft auch bei dir schon der Frühjahrsputz an die Tür? Wenn du dich wie ich fühlst, geht die Motivation für diesen allerdings eher gegen null. Doch es gibt eine Methode, mit der du trotz allem, mit dem ganzen Körpereinsatz in einer einfachen und effektiven Art und Weise deine ganze Wohnung putzen kannst: die 5 Senses Cleaning Method. Wir verraten dir, wie der Frühjahrsputz damit wie von selbst geht.
Leseempfehlung: Wohnung putzen: Pink Stuff vs. dm Alternative – welches Mittel überzeugt?
Was steckt hinter der 5 Senses Cleaning Method?
Wie der Name der Putzmethode es schon verrät, nutzt du bei der 5 Senses Cleaning Method alle deine fünf Sinne (Tasten, Riechen, Schmecken, Sehen, Hören) und gehst mit einem ganzheitlichen Ansatz an das Putzen.

Deine fünf Sinne nutzt du in diesem Zusammenhang aber erst nach dem Putzen an sich – um herauszufinden, ob ein Bereich wirklich sauber ist. Anstatt nur deine Augen oder deine Nase zu nutzen, stellst du auch durch deinen Tastsinn, deinen Geruchssinn und durch deine Ohren fest, ob du alles gründlich gereinigt hast.
Im Zusammenhang kann man sagen, dass du die 5 Senses Cleaning Method dafür nutzen kannst, um festzustellen, dass alle deine Sinne auch wirklich mit deiner Putzarbeit zufrieden sind – und du im wahrsten Sinne des Wortes vielleicht wieder vom Boden essen kannst.
Warum ist die 5 Senses Cleaning Method so effektiv?
Ganz einfach: Weil oft mehr hinter dem Putzen und dem Reinigen steht, als was man auf den ersten Blick sieht. Wir Menschen sind höchst sensibel, und das ‚Gefühl‘, dass ein Zuhause sauber ist, geht oft über das ’normale‘ Putzen hinaus und muss von verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.
Wenn wir beispielsweise einen Raum betreten und einen Duft wahrnehmen, den wir mit Putzen assoziieren (wie Zitrus oder Lavendel), denkt unser Gehirn automatisch, der Ort sei sauberer, als er tatsächlich ist.
Alessandro Gazzo, ein Putz-Experte bei Emily’s Maids via livingetc.
So putzen wir also, dass alle unsere Sinne zufrieden sind und den Eindruck einer ’sauberen‘ Wohnung haben und fühlen.
So implementierst du die 5 Senses Cleaning Method in deinen Alltag
Die 5 Senses Cleaning Method funktioniert am besten, wenn du dir einen Tag oder einen Teil des Tages für einen der fünf Sinne nimmst. Indem du dir deinen Frühjahrsputz so aufteilst und dir Zeit für jeden deiner Sinne nimmst, kannst du dich selbst davor bewahren, überfordert zu sein.
Arbeite dich also Tag für Tag durch deine verschiedenen Sinne. Suche dir vielleicht beim Tastsinn zuerst alle Flächen, die sich komisch oder klebrig anfühlen, und beseitige diesen Dreck von der Oberfläche. Als Nächstes geht es an den Geruchssinn, wobei deine muffig riechenden Wintersachen mal ordentlich gewaschen werden. Und so weiter und sofort … So wirst du dein Zuhause beim Frühjahrsputz wirklich richtig reinbekommen!
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.