Veröffentlicht inGarden

3 Tipps für Gartenbesitzer, die keinen grünen Daumen haben

Du hast einen Garten, aber irgendwie nicht so den grünen Daumen? Keine Sorge: we gotcha! Wir zeigen dir fünf Tipps, wie du Gärtnern kannst, auch wenn du keine Ahnung davon hast.

Frau mit Pflanze
© cottonbro studio / Pexels via canva

Moos im Rasen? Dieses Hausmittel hilft sofort – ganz ohne Chemie!

Mit Kaffeesatz kannst du Moos im Rasen natürlich und wirksam bekämpfen – so wird dein Garten wieder richtig grün.

Im Sommer ist ein Garten ein echter Segen. Hier kann man durchatmen und von der Hitze der Stadt entfliehen. Allerdings ist das Pflegen und Hegen eines Gartens gar nicht so einfache Aufgabe… und wir können absolut verstehen, wenn einem für all die botanischen Aufgaben das Know-How oder einfach der grüne Daumen fehlt. Doch keine Sorge: Es gibt zahlreiche Tricks und Tipps für Gärtner*innen, die keine Ahnung vom Gärtnern oder einfach nicht so viel Glück mit Pflanzen und Co. haben. Wir haben die Top 5 zusammengestellt!

Leseempfehlung: 150.000 handgeschnittene Buchsbaumkugeln: Dieser Garten ist ein lebendiges Kunstwerk

1. Pflanzanleitung mit „Garden on a Roll“

Bei unserer Recherche für die besten Tipps zum Gärtnern sind wir auf die Website „Garden on a Roll“ gestoßen – und wir sind begeistert. Die Idee ist einfach und genial: Du suchst dir einfach ein Bepflanzungsdesign aus, bestellt es und bekommst eine große Box mit Pflanzen und einem Roll-out-Plan, bei welchem genau beschrieben hast, welche Pflanzen du wo hinpflanzen sollst.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Alles, was du nun noch tun musst, ist, den Plan auf die Erde, die du bepflanzen willst, wie eine Schablone aufzulegen und aufgrund dessen die Löcher für deine kleinen Töpfe zu graben. Der Plan ist biologisch abbaubar, du kannst also die Löcher einfach durch die Folie graben und Erde darüber schütten – und zuschauen, wie dein perfektes Beet entsteht.

2. Nutze schon eingepflanzte Pflanzen

Ein sogenannter Container Garden, also eine Outdoor-Oase, wo alle Pflanzen sich in Töpfen und Pflanzkübeln befinden, ist viel einfacher zu pflegen als ein Garten, wo die meisten Pflanzen direkt in der Erde sind. Wenn du also nicht so viel Ahnung vom Gärtnern hast oder dich die Aufgabe rund um das Einpflanzen einfach überfordert, ist der Kauf von schon vorher eingetopften Pflanzen vielleicht genau das Richtige für dich.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Frau mit Stiefeln steht auf Blumen
Hast du schon einmal von Chaos Gardening gehört? Credit: cottonbro studio / Pexels via canva

3. Chaos Gardening!

Chaos Gardening ist der neueste Garten-Trend auf Social Media – und er ist perfekt für Menschen, die nicht so viel Ahnung vom Gärtnern haben und nicht so viel Zeit und Aufwand in ihre Outdoor-Oase stecken wollen und können. Im Grunde geht es bei diesem Trend darum, die steifen Regeln rund ums Gärtnern zu vergessen und der Natur ihren freien Lauf zu lassen.

Bedeutet: Mische Blumen- und Pflanzensamen 🛒 wild zusammen und schütte sie einfach fröhlich über ein Stück Erde. Und dann warte ab, was passiert und welche Blumen und Pflanzen sich nach oben kämpfen. Auch Unkraut wird beim Chaos Gardening nicht verschmäht und willkommen geheißen! Das Motto lautet hier: „geordnetes Chaos“.

Mehr zum Chaos Gardening liest du hier: Ganz TikTok liebt „Chaos Gardening“: Warum es das beste Gartenkonzept ever sein soll

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Credit: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.