Veröffentlicht inTravel

Geheimtipps für Florenz: Hier entkommst du dem Touristentrubel – beliebt bei Einheimischen

Du suchst nach Geheimtipps in Florenz? Wir stellen dir drei Orte vor, die dir die nicht-touristische Seite der Stadt zeigen.

© Fede Roveda/Pexels/via Canva

Günstige Reiseziele: Diese Orte kann sich jeder erlauben

Welche Reiseziele sind dieses Jahr noch immer günstig? Wir zeigen, wo du deinen Sommerurlaub verbringen kannst, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Keine Übertreibung: Florenz ist eine der schönsten Städte Italiens. In kaum einer Stadt zeigt sich Italien von so seiner ursprünglichen und traditionellen Seite. Weil viele Tourist:innen dieses Gefühl von la dolce vita so lieben, ist Florenz allerdings in der Hochsaison auch stark überlaufen. Damit du die Stadt dennoch genießen kannst, stellen wir dir drei Geheimtipps in Florenz vor.

Auch interessant: Statt Kanaren: Diese 2 günstigen Inseln haben ganzjährig mildes Klima

Geheimtipps in Florenz: Zu Besuch in der Hauptstadt der Toskana

Italien gehört zu den beliebtesten Reisezielen weltweit – und Florenz reiht sich neben Städten wie Mailand, Rom und Neapel ganz vorne ein. Doch was macht Florenz so besonders? Die Stadt begeistert mit ihren historischen Bauwerken, dem typisch toskanischen Flair und einer Fülle an Erlebnismöglichkeiten. Falls du den Touristenströmen entkommen und Florenz abseits der bekannten Wege entdecken möchtest, haben wir drei Geheimtipps für dich:

1. Giardino delle Rose (Rosengarten)

Was gibt es Schöneres bei einem Städtetrip, als den perfekten Ausblick über die Stadt zu finden? Im Giardino delle Rose kannst du nicht nur hunderte Rosenarten bestaunen, sondern auch einen traumhaften Blick über die Stadt. Der Park befindet sich unterhalb des Piazzale Michelangelo und kann täglich kostenlos zwischen neun und 20 Uhr besucht werden. Besonders schön ist der Garten natürlich im Frühling und Sommer, denn dann blühen alle Rosen. Der Ausblick ist aber das ganze Jahr über unschlagbar.

Rosengarten Florenz
Vom Rosengarten hast du einen unschlagbaren Blick über die Stadt. Foto: IMAGO Images/Wilhelm Mierendorf

2. Basilica di Santa Croce

Die berühmteste Sehenswürdigkeit in Florenz ist der Dom. Berühmt heißt gleichzeitig aber auch extrem touristisch und somit sicher kein Geheimtipp. Damit du dir trotzdem die imposante Architektur anschauen kannst, stellen wir dir als Alternative die Basilica di Santa Croce vor. Sie wurde im selben Stil wie der Dom erbaut und hat deshalb ebenfalls eine weiße Marmorverkleidung.

Tatsächlich ist auch diese Kirche schon knappe 1.000 Jahre alt und ein historischer Schatz, da sie Grabmäler von Machiavelli, Michelangelo und Galileo Galilei enthält. Da sie aber nun mal etwas kleiner als der berühmte Dom ist, kannst du hier den touristischen Massen hervorragend ausweichen.

Basilica di Santa Croce
Die Basilica di Santa Croce sticht durch die Marmorverkleidung extrem aus dem Stadtbild heraus. Foto: IMAGO Images/ agefotostock

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

3. Oltrarno

Der Stadtteil Oltrarno ist der traditionellste Stadtteil von Florenz und gleichzeitig kaum touristisch, denn die meisten Tourist:innen gehen nicht weiter als bis zur berühmten Ponte Vecchio. Jedoch beginnt genau dahinter die wunderschöne Gegend Oltrarno. Dort kannst du unauffällige Kirchen besuchen, dir Museen zu Gemüte führen oder im Giardino Boboli entspannen.

Aber auch Bummeln geht in dem Stadtteil toll. Überall findest du kleine Boutiquen und Läden, die häufig nur von den Einheimischen genutzt werden. Dort lässt sich fantastisch ein Tag verbringen, wenn du den touristischen Massen entfliehen möchtest.

Du hast noch Fragen zu deinem Aufenthalt, der Einreise oder kulturellen Gepflogenheiten? Auf der offiziellen Webseite des Auswärtigen Amts findest du alle wichtigen Informationen.

Oltrarno Florenz
Oltrarno ist der Stadtteil jenseits der Ponte Vecchio. Foto: IMAGO Images / agefotostock

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.