Veröffentlicht inJob

Bewerbungsgespräch: Ist „Ich will den Job wegen des Geldes“ ein No-Go?

Du möchtest den Job nur wegen des Geldes? Dann lies hier, wie du das am besten im Bewerbungsgespräch ansprichst.

Bewerbungsgespräch geld
© IMAGO/Westend61

3 Gründe, warum du im Bewerbungsgespräch langweilig wirkst

Wenn du im Bewerbungsgespräch hervorstechen und nicht langweilig wirken möchtest, dann solltest du dir diese drei Tipps anhören.

Natürlich achtet man im Bewerbungsgespräch oder vielleicht auch schon beim Lesen der Stellenbeschreibung auch auf das Gehalt. Schließlich gibt das Gehalt auch Aufschlüsse darüber, wie viel Verantwortung man in diesen Job tatsächlich zu tragen hat. Und irgendwie muss man ja auch herausfinden, ob der Job auch finanziell zu einem passt und den Lebensunterhalt sichern kann. Doch ist es eigentlich ein Tabu, den Job wirklich nur wegen des Geldes zu wollen und das auch so im Vorstellungsgespräch kundzutun? In diesem Artikel erhältst du die Antwort darauf.

Warum es in Ordnung ist, den nur wegen des Geldes zu wollen

Das Thema Geld wieder in vielen Unternehmen nahezu totgeschwiegen, niemand möchte so richtig mit der Sprache rausrücken, wie viel Geld er jetzt verdient und nur wenige Menschen würden zugeben, ihren Job tatsächlich nur des Geldes wegen zu machen.

Dabei ist ein angemessenes oder höheres Gehalt eben schon lange nicht mehr purer Luxus, sondern bietet einfach finanzielle Sicherheit und eine gute Lebensqualität mit vielen Freiheiten. Geld allein mag zwar nicht glücklich machen, Fakt ist jedoch, dass man sich mit mehr Geld ein Leben mit höheren Standards leisten kann, die zumeist zu einem leichteren und vor allem sorgenfreien Alltag beitragen.

Es ist daher durchaus legitim, in der heutigen Zeit lieber einen Job ausüben zu wollen, der einem finanzielle Sicherheit bietet als einen Beruf, der das nicht kann, aber von dem man sich erfüllt fühlt.

So äußerst du deinen Wunsch im Bewerbungsgespräch

Ehrlich währt bekanntlich am längsten, dennoch solltest du nicht direkt im Vorstellungsgespräch betonen, dass du den Job eigentlich nur für das Geld machen möchtest. Auch wenn das der Fall ist, macht es dennoch Sinn, andere Gründe zu nennen, die für das Unternehmen und auch für dich sprechen. Sonst kann es schnell passieren, dass die Recruiter:innen denken, dass du ohnehin nicht richtig arbeiten wirst oder das Unternehmen wieder verlässt, sobald du einen Job mit besseren Gehaltsaussichten findest.

Frau geld
Oft kannst du bereits der Stellenbeschreibung entnehmen, mit wie viel Geld du rechnen kannst. Foto: IMAGO/Westend61

Du musst dich aber auch nicht völlig verstellen und den Personaler:innen Lügen über deine Arbeitsmotivation auftischen. Orientiere dich einfach grob an den Dingen, die auch in der Stellenbeschreibung zu finden sind. Nichtsdestotrotz solltest du deine Gehaltsvorstellungen erwähnen oder mit denen des Unternehmens abgleichen. So kannst du für dich selbst entscheiden, ob der Job das Geld wert ist oder andersherum.

Fazit: So erkennst du, ob du gutes Geld verdienen kannst

Es gibt jedoch noch einen einfacheren Weg, mit dem du herausfinden kannst, ob es sich überhaupt lohnt, sich bei dem Unternehmen zu bewerben, wenn du nur auf das Geld aus bist. Wenn in der Stellenbeschreibung bereits Phrasen wie ein „attraktives Vergütungspaket“ oder ein „wettbewerbsfähiges Gehalt“ zu finden sind, stehen die Chancen gut, dass die Stelle tatsächlich überdurchschnittlich bezahlt wird oder man zumindest eine gute Verhandlungsbasis hat.