Veröffentlicht inGarden

Mit diesen 5 Tipps wird deine Gartenhochzeit ein voller Erfolg

Eine Gartenhochzeit ist fein, wären da bloß nicht das verrückte Wetter und die überfordernde Organisation. So bekommst du das in Griff.

Gartenhochzeit
© Tom Merton/KOTO - stock.adobe.com

Hochzeits-Checkliste: Schritt für Schritt zur perfekten Trauung

Nach der Verlobung startet die aufregende Zeit der Hochzeitsvorbereitung. Wie man eine unvergessliche Trauung ohne Zeitdruck erlebt, erklären wir hier.

Im eigenen Garten ist es einfach am schönsten! Falls du vorhast, deine Trauung im Grünen zu feiern, gibt dir wmn fünf Tipps mit auf den Weg, damit deine Gartenhochzeit unvergesslich wird – und zwar im positiven Sinne.

Gartenhochzeit: Diese Tipps helfen, damit es perfekt wird

Bei einer Gartenhochzeit muss an einiges gedacht werden. Du hast dich sicher unter anderem dafür entschieden, damit keine weitere Location gemietet werden muss. So sparst du sicher Geld – allerdings liegt die Verantwortung, dass alles glattläuft, jetzt vor allem bei dir.

Alles rundum rechtliche Genehmigungen, die du für deine Gartenhochzeit gegebenenfalls brauchst, liest du in diesem Artikel nach: Gartenhochzeit Genehmigung: Ist sie wirklich notwendig?.

Tipp 1: Erstelle einen Grundriss

Du solltest unbedingt vor der Festlegung auf deinen Garten einen Grundriss anfertigen. Dort markierst du alle wichtigen Orte und wie viel Platz sie einnehmen. Auf deinem Grundriss sollten folgende Stationen vorhanden sein:

  • Empfangsbereich (Platz für Stehtische und Geschenktisch)
  • Buffetbereich
  • Tische und Stühle, an denen deine Gäste essen
  • Bar
  • Platz für Musiker:innen und DJ
  • Fotostation
  • Freiraum für Aktivitäten oder Spiele
  • Tanzfläche

Tipp 2: Wappne dich jedem Wetter

Das Wetter ist vor allem hierzulande stets eine Überraschung. Daher ist es unumgänglich, dich gegen Regen, Wind und Gewitter abzusichern. Für eine Gartenhochzeit solltest du deshalb einen Pavillon oder ein großes Zelt organisieren, falls es regnet. So kann ausgelassen getanzt und gegessen werden. Auch dein Fotobereich sollte überdacht sein.

Doch auch bei schönem Wetter wie Sonnenschein und blauem Himmel ist es wichtig, sich auszustatten. Mit großen Sonnenschirmen sorgst du für genug Schatten, falls er nicht natürlich gegeben ist. Im Sommer kann es auch zu Mückenplagen kommen, weshalb du neben Sonnencreme auch unbedingt Insektenspray zur Verfügung stellen solltest.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Bei viel Kälte solltest du entweder Heizstrahler aufstellen oder – etwas günstiger – genug Decken besorgen. Auch im Frühling und Sommer wird es abends frisch, vor allem in eleganter Feierrobe.

Deine Hochzeitsdeko sollte außerdem nicht vom Winde verweht werden. Besorge standfeste Elemente, die nicht bei jedem Windchen direkt davon fliegen.

Tipp 3: Ohne Licht ist alles nichts

Dass du bei deiner Gartenhochzeit auf Strom- und Wasserversorgung angewiesen bist, ist hoffentlich nichts Neues für dich. Da es im Garten selbst in den langen Sommernächten irgendwann dunkel wird, solltest du Lichtanlagen installieren. Neben Kerzen und anderen Lichtquellen wirst du diese für die Tanzfläche, die Bar und für die Ausleuchtung von bestimmten Wegen benötigen.

Tipp 4: Die Torte muss kalt bleiben

Auf keinen Fall sollte deine Hochzeitstorte zerlaufen. Das heißt, du musst sie unbedingt bis kurz vor dem Verzehr kühlen. Gerade wenn die Hochzeit in deinem eigenen Garten stattfindet, reicht dein Kühlschrank in Bezug auf die Größe meist nicht aus. Du solltest daher entweder Kühlmöglichkeiten organisieren, oder die Lieferung bei deinem Konditor so anpassen, dass sie perfekt zum Anschnitt gebracht wird.

Gartenhochzeit
Bei deiner Gartenhochzeit musst du unbedingt dafür sorgen, dass die Torte gekühlt ist. Foto: krissikunterbunt – stock.adobe.com

Tipp 5: Sorge bei der Gartenhochzeit für festen Stand

Das Schuhwerk deiner Gäste sollte entweder auf den Rasen angepasst sein, oder du besorgst Bodenbelag. Besonders beim Buffet oder auf der Tanzfläche ergibt das Sinn. Es muss auch nicht gleich ein teurer Bodenbelag sein, auch Teppichläufer bieten sich an.

Dein Rasen muss dazu selbstverständlich frisch gemäht sein. Für Aktivitäten auf dem Gras kannst du deinen Gästen auch Flipflops zur Verfügung stellen, damit sie ihre hohen und feinen Schuhe nicht beschmutzen und Verletzungen vermieden werden.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Quelle: hochzeitskiste.info.de