Bin ich noch Normal- oder schon Gutverdiener? Beim Anblick auf den Lohnzettel hat sich diese Frage mit Sicherheit jede:r von uns schon einmal gestellt. Doch wie viel Geld muss man monatlich verdienen, um zu den Gutverdienenden zu gehören? Eine neue Tabelle des Finanzministeriums liefert die schöne oder auch bittere Erkenntnis. Eine Übersicht.
Lesetipp: Mache 2025 zum Jahr deiner Finanzen – in 5 Schritten zum Erfolg
Neue Gehaltstabelle des Finanzministeriums
Viele Berufstätige konnten sich 2024 auf eine Steigerung ihres Einkommens freuen. Tarifexpert:innen gehen nämlich davon aus, dass der Anstieg im Durchschnitt fast sechs Prozent betragen hat. Viele dürften sich daher die Fragen stellen, wie sie im Vergleich zu dem anderer Arbeitnehmer abschneiden. Das Bundesfinanzministerium liefert Zahlen zu den jeweiligen Einkommensgruppen, wie die Bild-Zeitung bereits berichtet.
Demzufolge zählt man zu den Top-Verdiener:innen, wenn das monatliche Einkommen über 23.277 Euro liegt. Damit gehörst du zu der obersten Prozentzahl der Einkommensbezieher:innen und trägst beinahe ein Viertel (24 Prozent) zur Lohnsteuer in Deutschland bei. Doch wer in Deutschland weist ein derartig hohes Gehalt auf?
Mehr als man denken mag. So erhält der Vorstandschef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, pro Monat sage und schreibe 75.000 Euro brutto. Auch der Geschäftsführer der Bundesdruckerei, Stefan Hofschen, bekommt pro Monat um die 70.000 Euro brutto. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zählt ebenfalls zu den Spitzenverdienern, da sein monatliches Gehalt bei 30.000 Euro liegt.
- Weiterlesen?
- Mit diesem Gehalt kassierst du später eine hohe Rente
- Rente, Mindestlohn & Bürgergeld: Personen, die 2024 deutlich mehr Geld erhalten
- In diesem Job verdienst du am meisten in Deutschland
- Gehaltsverhandlung: Mit diesem Vorgehen beeindruckst du deine Vorgesetzten
Wenn du das verdienst, bist du ein Gutverdiener
Doch wann gilt man nun als Gutverdiener:in? Auch hierauf liefert die Tabelle des Finanzministeriums eine Antwort. Wer monatlich ein Bruttogehalt von 5.859 Euro aufweist, gilt in den Augen des Finanzministeriums als Gutverdiener:in.
Personen mit einem monatlichen Einkommen zwischen 2.378 Euro und 3.313 Euro gelten als Mittelverdiener:innen. Hierzu gehören Berufe wie Busfahrer:in, Flugbegleiter:in, Kassierer:in, Pflegekräfte oder Kfz-Mechatroniker:in. Geringverdiener:innen sind diejenigen, die weniger als 1.792 Euro verdienen. Dazu zählen beispielsweise Friseur:innen und Auszubildende.
Alle Angaben des Finanzministeriums kannst du der Tabelle entnehmen:
Mit diesem Bruttogehalt gilt du als… | |
Top-Verdiener:in | 23.277 Euro |
Spitzen-Verdiener:in | 8.359 Euro |
Gutverdiener:in | 5.859 Euro |
Besserverdiener:in | 4.071 Euro |
Normalverdiener:in | 3.314 Euro |
Mittelverdiener:in | 2.378 Euro |
Niedrigverdiener:in | 1.792 Euro |
Geringverdiener:in | 1.195 Euro |
Monatliches Durchschnittsgehalt in Deutschland
Laut Statista lag im Jahr 2023 das durchschnittliche Bruttogehalt von Vollzeitbeschäftigten in Deutschland bei etwa 4.480 Euro pro Monat. Zieht man hingegen alle Beschäftigten mit ein – also auch Teilzeitkräfte und Minijobber:innen – sank der Durchschnitt auf rund 3.540 Euro brutto monatlich. Nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben blieb den Arbeitnehmenden im Schnitt ein Nettoeinkommen von etwa 2.430 Euro pro Monat. (Statista Zahlen vom 9/2024).