• Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
Newsletter
wmn.de

wmn.de

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Beauty
  • Fashion
  • Travel
  • Living
  • Job
  • Mindfulness
  • Family
  • Food
Newsletter
  1. wmn.de
  2. Beauty
  3. Face & Body
  4. Heilerde: Darum solltest du sie nicht jeden Tag benutzen

Veröffentlicht inFace & Body

Fettige Haut Gesichtspflege: Darum solltest du nicht jeden Tag Heilerde nutzen

Lisa Dittrich von Lisa Dittrich 24.01.202524.01.2025

Heilerde-Produkte sind noch immer DER Schrei in der Beauty-Welt. Wir wissen allerdings, warum du dieses angebliche Wundermittel nicht jeden Tag verwenden solltest.

Frau trägt Heilerde auf
© Sergey Mironov / getty images

Das steckt hinter Clean Beauty

Clean Beauty ist der aktuelle Trend der Kosmetikindustrie. Aber hält er was es verspricht? Wir erklären die Unterschiede zur Naturkosmetik.

Heilerde soll für viele Dinge gut sein. Unter anderem wird dem mineralischen und natürlichem Puder aus Lehmart Löss nachgesagt, dass es eine positive Wirkung gegen Durchfall und offene Wunden haben soll. Doch nicht nur das. Heilerde kann auch für unsere Haut Wunder wirken. Und auch wenn viele Gründe dafür sprechen, dieses angebliche Wundermittel in deine Beauty-Routine zu integrieren, stellt ein TikTok nun heraus, dass man es nicht jeden Tag benutzen sollte. Wir haben uns das „Wunder Heilerde“ einmal genauer angeschaut.

Lesetipp: Strickpullover kombinieren: So schimmerst du in der grauen Jahreszeit

Alles zum Thema „Heilerde“:

  • Darum ist eine tägliche Anwendung von Heilerde nicht ratsam
  • Welche Wirkung soll Heilerde haben?
  • Heilerde als Produkt der alternativen Medizin
  • 1. Heilerde gegen Pickel?
  • 2. Heilerde als Maske
    • 1. Anwendung bei trockener Haut
    • 2. Anwendung bei fettiger Haut
  • Heilerde ist eine Wohltat für die Haut

Darum ist eine tägliche Anwendung von Heilerde nicht ratsam

Der TikTok-User Leon aka @xskincare gibt auf seinem Account Tausenden von Menschen immer wieder Beautytipps mit auf den Weg. Dieses Mal reagiert er auf die Essentials, auf die ein Model schwört – und als Erstes nennt sie unser „Wundermittel“ Heilerde. Leon ist davon nicht so begeistert, auch wenn er selbst sagt, dass Heilerde ein wirklich gutes Beauty-Produkt ist.

Er rät dazu, die Heilerde ein- bis zweimal die Woche als Maske aufzutragen. Auch häufiger ist möglich – „wenn ihr der Meinung seid, eure Haut verträgt das. Es trocknet die Haut aus.“ Ja, ganz richtig gehört – die Hauptaufgabe von Heilerde ist es, die Haut auszutrocknen. „Sie absorbiert halt viel Hautfett und das brauchen wir bis zu einem gewissen Grad“, sagt Leon zu seinen Zuschauer:innen. Eincremen ist hier also das A und O.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

„Wer zu stark entfettet, leider oft unter einer geschädigten Hautbarriere. Und das führt zu den ganzen kleinen Pickelchen und Rötungen, die man nicht wegbekommt und sehr hartnäckig sind.“ Allerdings hat der TikToker noch einen Tipp: Das Anmischen der Heilerde nicht nur mit Wasser, sondern auch mit ein bis zwei Tropfen Öl und/oder deinem liebsten Feuchtigkeitsserum. So ist die Maske nicht so austrocknend und der Effekt bleibt laut Leon bestehen.

Welche Wirkung soll Heilerde haben?

Heilerde wird als „das beste Heilmittel der Natur“ bezeichnet. In der Kosmetik kann Heilerde mattierende, beruhigende, ausgleichende, lindernde und entzündungshemmende Eigenschaften sowie eine tiefenreinigende und entgiftende Wirkungen haben.

Heilerde als Produkt der alternativen Medizin

An der Effektivität von Heilerde scheiden sich die Geister. Vor allem der Verkauf von Heilerde, Kapseln und feinem Heilerde Pulver zur Einnahme mit Wasser stehen in der Kritik. Während die alternative Medizin darauf schwört, die Einnahme von Heilerde wäre gut gegen Sodbrennen und Durchfall, weisen Ärzte darauf hin, dass die Einnahme von Heilerde bisher nicht erforschte Neben- und Wechselwirkungen in Zusammenhang mit anderen Medikamenten haben kann. 

Zwar gibt es vereinzelt Untersuchungen zum Produkt, diese werden jedoch meist von den Herstellern selbst in Auftrag gegeben und finden ohne Konsultation von Ärzt:innen statt. Kurzum: Wer vorhat, Heilerde einzunehmen, sollte dies nur in Rücksprache mit eine:r Ärzt:in oder Apotheker:in tun. 

Heilerde Gesicht
So umstritten Heilerde zur Einnahme auch ist: Auf der Haut kann sie wahre Wunder bewirken!(Photo: imago images/Westend61)

Hier findest du das Wunderprodukt🛒:

1. Heilerde gegen Pickel?

So umstritten das Puder in Sachen Entgiftung ist, umso mehr überzeugt sie bei der äußeren Anwendung. Doch was macht die Heilerde so heilend? Zunächst einmal ist sie voll von Mineralien und Spurenelementen, wie:

  • Kieselsäure 
  • Eisen
  • Kalium
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Selen
  • Zink
  • Fluor 
  • Kupfer

In ihrer Beschaffenheit ist das Puder ideal, um Giftstoffe aufzusaugen. Die kleinen Körner der Erde wirken wie ein Schwamm, der sich auf die Haut legt. Dieser Heilerde Schwamm trocknet ein und trägt dabei überschüssigen Talg, Schmutz sowie Bakterien von der Haut ab. Was im Detail passiert?

Heilerde …

  • neutralisiert die Haut, indem Lipide und Säuren gebunden werden
  • wirkt antibakteriell und beruhigt die Haut
  • wirkt abschwellend und hilft akut gegen Juckreiz
Frau vor dem Spiegel mit Gesichtsmaske
Um die maximale Wirkung zu erzielen, solltest du auf deinen Hauttyp achten. Heilerde kann die Haut zusätzlich austrocknen.(Photo: shutterstock/ Jacob Lund)

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

2. Heilerde als Maske

Du ahnst es sicher schon: Heilerde trocknet die Haut aus. Dahingehend ist die korrekte Anwendung von dem Puder wichtig, um deine Haut nicht von einem ins nächste Extrem schwingen zu lassen. Diese beiden Varianten solltest du kennen:

1. Anwendung bei trockener Haut

Heilerde entzieht deiner Haut Giftstoffe, greift dabei jedoch auch deine Hautbarriere an. Wie beim Baden gehen, ist es daher wichtig, der Haut Feuchtigkeit und Pflege zukommen zu lassen. Am besten gelingt das, wenn das Pulver mit Kokosöl oder Jojoba-Öl angerührt wird. 

Die breiige Masse verwöhnt deine Haut und kann nach 20 Minuten mit lauwarmem Wasser abgenommen werden. Die Anwendung kann alle zwei Wochen stattfinden, um die Haut nicht noch trockener werden zu lassen.

2. Anwendung bei fettiger Haut

Haut, die dazu neigt, schnell fettig zu wirken, verträgt dagegen beruhigende Wirkstoffe wie Salbei oder Kamille. Hierfür rührst du das Puder mit lauwarmem Tee deiner Wahl an. 

Das ist nicht nur gut für die Haut, da diese Stoffe zusätzlich desinfizieren, sondern auch für die Sinne: Immerhin kannst du mit diesem Duft in der Nase die nächsten 20 Minuten verbringen. Danach wird die Maske mit lauwarmem Wasser abgenommen. Die Anwendung kann wöchentlich stattfinden.

Heilerde ist eine Wohltat für die Haut

Solange wissenschaftlich angelegte Studien in Sachen Heilerde ausstehen, liegt es bei dir, ob du zumindest die äußerliche Wirkung austesten möchtest. Jedoch, so viel sei aus eigener Hand verraten, kommt die Schwärmerei für das Wundermittel nicht von irgendwoher. Ein Selbstversuch lohnt sich allemal.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Markiert: Beauty Tipps, Beauty Trends
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • TikTok
  • Flipboard
  • Spotify
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzcenter
  • Utiq verwalten
FUNKE Logo © 2025 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.