Der Frühling nähert sich in kleinen Schritten. Da wird es höchste Zeit für eine frische Maniküre. Ein Nageltrend, den besonders Clean Girls im Frühling 2025 lieben werden, lautet: Ballerina Nails. Sie zaubern schmale, feminine Finger und passen zu jedem Look – egal, ob minimalistisch oder glamourös.
Doch wie bekommst du die angesagte Nagelform selbst hin, ohne dafür Unsummen im Nagelstudio zu bezahlen? Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt dir der Clean-Girl-Trend im Handumdrehen.
Lesetipp: Das ist die schönste Maniküre 2025 für Minimalistinnen – inspiriert von Hailey Bieber
Was sind Ballerina Nails?
Nageltrends gibt es jede Saison viele, doch kaum eine Form ist derzeit so beliebt wie die Ballerina Nails. Der Name kommt nicht von ungefähr: Ihre Form erinnert an die flachen Spitzen von Ballettschuhen. Genau wie diese sind die Nägel vorne gerade abgefeilt, während sie nach oben hin schmaler zulaufen.
In den USA ist dieser Look eher als Coffin Nails bekannt – denn die Form ähnelt auch einem Sarg. Wir persönlich finden diesen Begriff eher unpassend, denn düster wirkt die Trendmaniküre definitiv nicht! Ganz im Gegenteil: Ballerina Nails sind der Inbegriff von Frische und Eleganz und lassen deine Hände besonders stilvoll und glänzend wirken.
Ballerina Nails feilen: So geht’s richtig
Für den perfekten Ballerina-Nails-Look braucht es nicht viel – solange du die richtige Technik kennst. Deine Nägel sollten stabil und lang genug sein, damit die Form zur Geltung kommt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Nagelhaut zurückschieben: Nutze ein Rosenholzstäbchen und ein Nagelbad für ein sauberes Ergebnis.
- Seiten leicht schräg feilen: Beginne ab der Mitte des Nagels und forme eine sanfte Verjüngung zur Spitze hin.
- Spitze gerade abfeilen: Parallel zur Fingerkuppe arbeiten, um den typischen Look zu erhalten.
- Ecken leicht abrunden: So bekommen die Nägel eine weiche, elegante Silhouette.
- Nägel mit einem Buffer glätten: Das sorgt für eine perfekte Basis für den Lack.
Ballerina Nails für Naturnägel
Sind deine Nägel stark genug, kannst du den Look problemlos ohne künstliche Verlängerung stylen. So geht’s:
- Nagelplatte entfetten – Dadurch hält der Lack besser.
- Base-Coat auftragen – Das schützt deine Nägel vor Verfärbungen.
- Farblack auftragen – Pastellfarben oder Nude-Töne wirken besonders edel.
- Top-Coat nutzen – Für extra langen Halt und Glanz.
Falls du mit Gellack arbeitest, benötigst du zusätzlich eine UV- oder LED-Lampe zum Aushärten.
Ballerina Nails mit Gel oder Acryl
Sind deine Nägel brüchig oder kurz? Kein Problem! Mit einer Naturnagelverstärkung kannst du trotzdem Ballerina Nails tragen. Hierfür brauchst du zusätzlich:
- Aufbaugel oder Acrylpulver: Gibt Stabilität und sorgt für die gewünschte Länge.
- Feile & Buffer: Zum Formen der Nägel.
- UV-Lampe: Falls du mit Gellack arbeitest.
Nach dem Modellieren folgt das gewohnte Feilen: Seiten schräg anpassen, die Spitze flach abfeilen und die Ecken leicht abrunden.
Welche Farben passen zu Ballerina Nails?
Wenn du es dezent magst und deine Ballerina Nails dem Clean-Girl-Look entsprechen sollten, sind schlichte und elegante Farben die perfekte Wahl. Besonders beliebt sind:
- Nude & Rosé: Zeitlos und natürlich.
- Milchiges Weiß: Perfekt für den angesagten „Milky Nails“-Look.
- Pastellfarben: Zartes Blau, Mint oder Flieder wirken frisch und modern.
Für auffälligere Styles kannst du auf diese Farben setzen:
- Chrome-Lacke: Für einen schimmernden Effekt.
- Glitzer-Details: Funkelt besonders schön auf langen Nägeln.
- French-Tipps: Mit einer modernen, soften Linie statt klassischem Weiß.
Was kosten Ballerina Nails im Nagelstudio?
Du hast zwei linke Hände und möchtest dir deine Ballerina Nails lieber von einem Profi stylen lassen? Dann kannst du natürlich auch in ein Nagelstudio gehen und die Kosten dafür in Kauf nehmen. Der Preis variiert je nach Studio und Stadt. In Großstädten ist eine Maniküre meist teurer als in kleineren Orten. Hiermit solltest du ca. rechnen:
- Neumodellage mit Gel oder Acryl: 50 bis 80 Euro
- Auffüllen nach einigen Wochen: 20 bis 40 Euro
- Gellack auf Naturnägeln: 30 bis 50 Euro
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.