In einer Welt, in der TikTok, Instagram und Co. die Trends dieser Welt bestimmen, kommen einem manche vielleicht erst einmal ein bisschen… komisch vor. Vor allem, wenn diese Trends mit dem Namen „Goblincore“ daherkommen. Nein, es geht nicht darum, dass ein Kobold bei dir einziehen soll! Stattdessen dreht sich dieser Wohntrend um eine besondere Ästhetik, die jetzt in unsere vier Wände Einzug hält. Guido Maria Kretschmer verrät, was hinter diesem Wohntrend 2025 steckt.
Leseempfehlung: Bye Beige! Diese Teppiche sind 2025 das lauteste Statement in deinem Interior
Alles zum Thema „Goblincore“:
Goblincore: Das steckt hinter dem Einrichtungsstil
Goblincore erobert nicht nur die Sozialen Medien, sondern auch das Fernsehen – zum Beispiel bei der Interior-Sendung Guidos Deko Queen! Und genau in dieser, in seiner Sendung, erklärt Guido, was genau hinter der Goblincore-Aesthetic steckt.
Laut dem Designer liegen die Urpsprünge des Goblincores, was im Deutschen mit „Kobold-Ästhetik“ übersetzt werden könnte, in der Corona-Zeit, wo wir uns alle in unseren ‚Höhlen‘ verkrochen haben und einen Mikro-Kosmos nur für uns gestaltet haben. Das bedeutete auch, dass wir versuchten, die Natur von draußen nach innen zu holen – um es uns so Kobold-like zwar drinnen gemütlich zu machen, die Natur aber trotzdem auch immer griffbereit zu haben.
Das sind die Key-Essentials von Goblincore
Guido Maria Kretschmer nennt als Experte für Interior, Mode und Co. die folgenden Dinge als ausschlaggebend für diesen Kobold-Wohntrend:
- erdige Farbtöne und Grün in all seinen Nuancen
- Naturmaterialien
- viele Pflanzen, die auch gerne hängend oder als Wandgarten für den Höhlencharakter daherkommen können
- warme, weiche Textilien und kuschelige Kunstfelle
- Texturen, die an Moos erinnern (was auch an den Höhlen von Kobolden wächst, wie wir alle wissen)
- viele Bücher und Holzregale, um es sich in seinem Mikro-Kosmos gemütlich zu machen
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
4 Interior-Tipps für dein Goblincore-Zuhause
- Pflanzen everywhere: Goblincore lebt von Pflanzen und der Natur im Innenraum. Lebe also deinen Traum vom Urban Dschungel aus; lasse Plants von der Decke hängen, stelle sie in jede Ecke und lass die Natur in dein Heim!
- Holz als Naturmaterial: Holz ist DAS Naturmaterial bei dieser Ästhetik. Schmücke dein Zuhause also mit Regalen aus Holz, einem Bettrahmen aus dem Naturmaterial… alles, was dein Herz begehrt.
- Kleine Lichtquellen: Lichterketten, kleine Tischlampen, Kerzen… Hauptsache, das Licht ist atmosphärisch und nicht zu grell in deinem Goblincore-Zuhause. Immerhin steckt hier Gemütlichkeit und Coziness im Vordergrund.
- Naturfasern: Neben den Naturmaterialien sollten bei deiner Goblincore-Einrichtung auch Naturfasern nicht fehlen. Diese kannst du durch kuschelige Textilien, zum Beispiel aus Leinen, in dein Heim integrieren. Auch Körbe aus Rattan passen hervorragend in dieses Interior.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.